Geschichte und Natur
Heute sind wir wieder in heimatliche Gefilde zurückgekehrt. Eine Woche lang waren ein guter Freund und ich auf der geteilten Insel Zypern zu Gast. Der Norden, wo wir unser Lager in einem vornehmen Hotel aufschlugen, ist heute die türkische Republik Zypern, wären der südlich Teil schlicht Republik Zypern genannt wird und zur EU gehört. Mit einem kleinen Mietwagen erkundeten wir den türkischen Teil dieser sehr interessanten Insel. Ich fuhr die ganze Zeit. Auf Zypern herrscht Linksverkehr (die Briten waren wieder da). Geschaltet wird dann auch mit der linken Hand. Manchmal geht es zu wie beim Autoskooter. Das letzte Mal dass ich auf der rechten Seite eines Autos saß warf im Jahre 2007, als ich mit meinen Eltern durch Südafrika rauschte.
Trotzdem hatten wir eine sehr schöne Zeit. Das Wetter war optimal, wenn man nicht nur auf Badeurlaub aus ist. Fast immer gab es reichlich Sonne und die Temperaturen lagen so um die 20 Grad. Wir sahen uns etliche Städte an, gingen in den Bergen wandern und waren natürlich auch im griechischen Teil Nikosias, der größten Stadt dort unten. Insgesamt eine schöne Zeit, wenn auch viel zu kurz.
Vor historischer Kulisse
In seltener Harmonie
Stillleben aus Stein
Markttreiben in Nokosia
Der Weihnachtsbaum wird geschmückt
Vom heißen Sommer verdorrt
Im 13 Jh bearbeitet
Hier ist das Lenkrad rechts
Unsere bescheidenen Bleibe
Der Norden ist ein "Teeland"
Die "Mauer" in der geteilten Hauptstadt Nokosia
Beim Besuch einer Moschee immer die Schuhe aus
Hunde-Asyl in Girne
Aus Granatäpfel entsteht leckerer Saft
Ganz im Osten leben wilde Esel
Einsame Ikone
Der Chef dieses Restaurants in Girne stammt aus Berlin
Blick über Nokosia
Von oben hat man einen weiten Blick
Wildes Kalkstengebirge an der Nordküste
Im Norden überall präsent: Attatürk
Verlassener Wachturm der UN-Friedenstruppe
Friedlich Abendstimmung im Hafen von Girne
Letzter Arbeitstag
Heute fand in den "heiligen Hallen" der Fa. Rotor Bikes in Leipzig mein diesjähriger offiziell letzter Vortrag statt. Damit gehen reichlich zwei sehr erfolgreiche aber mit viel positiven Stress behaftete Monate zu Ende. Ehrlich gesagt bin ich ein wenig geschafft aber glücklich über so viele Gäste in meinen Shows. Erholung gibt es in ein paar Tagen auf einer Insel die ich besuchen werde, auf Zypern.
Da werde ich mal schauen was dort die Antike zurückgelassen hat. Eigentlich war die Reise zu zusammen mit meiner Freundin geplant aber wie das eben so ist: alles ist nur vorübergehend, nichts bleibt für ewig.
In diesem Sinn wünsche ich den Besuchern meiner Seiten einen schönen, gesegneten und besinnlichen Advent.
Die freundliche Manschaft von Rotor-Bikes in Leipzig
Nachlese
Im kleinen Saal des Kulturhauses Wolfen gab es gestern Abend noch einmal eine kleine Nachlese zum Thema Amerika mit dem Fahrrad. Der Saal war wieder voll und die Stimmung super.
Bedanken will ich mich hier noch einmal beim Team des Kulturhauses, die es mir trotz des "Wolfener Advents" , wo es unten im Foyer reichlich voll war, für mich da waren. Und nicht nur für sie war es wieder ein langer Tag.
Desweitern ist heute der kleine Dokumentarfilm vom meiner Premiere am 23.10. fertig geworden.
In dem 25 minütigen Film kann man noch einmal ein wenig Atmosphäre, von einem für mich unvergessenen Abend, schnuppern.
Dazu muss nur das Logo angeklickt werden. Viel Spaß!
5 mal 8 Stunden
Auf der diesjährigen Touristik-und Caravan auf dem Messegelände in Leipzig gab es wieder viele Aussteller und ein buntes Treiben. An fünf Tagen hatten die Besucher jeweils acht Stunden Zeit sich über die neuesten Trends in der Reisebranche zu informieren. Neben einer umfangreichen Caravan Ausstellung, bewarb man unter anderen in der Messehalle 5 die schönen Urlaubsregionen im In- und Ausland. Auch ich konnte mich mal wieder präsentieren und drei mal auf der Hauptbühne über meine Abenteuer berichten. Auf meinem Messestand hatte ich Unterstützung von Sebastian. Er leitet sein einigen Monaten die Firma Rotor Bikes in Leipzig. Insgesamt war die Messe ein Erfolg und hat riesigen Spaß gemacht, auch wenn ich jetzt ein wenig k.o. bin.
"Drehorgel Rolf" aus Halle (Saale)
Die gläserne Eingangshalle
Mit Rotor hat man den Durchblick
Auf der Bühne
Glück auf!
Fast wie in Orient
Besuch aus dem Mittelalter
Für das Gruppenabenteuer gerüstet
Auch unsere Regien präsentierte sich in Leipzig
Touristik und Caravan
Seit heute morgen bin ich seit langen mal wieder im Messemodus. Punkt 10 Uhr eröffnete die diesjährige "Touristik und Caravan" auf dem Messegelände in Leipzig. Heute, am ersten Tag waren sehr viele Besucher unterwegs. Auch auf meinem Stand gab es etlich Menschen die stehenblieben und mir natürlich auch reichlich Fragen zu meinen Reisen stellten. Morgen um halb elf gibt es dann den ersten Kurzvortrag von mir auf der Bühne in der Halle 5. Ich werde über meine Reise nach Island berichten.
Ansonsten stehe ich den interessierten Besuchern noch bis Sonntag zur Verfügung.
Die Sonne besucht meinen Messestand
2 Tage im Hinterhof
Nach über einem Jahr Probe haben gestern Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums Wolfen ihr Rockmusical "2 Tage im Hinterhof" uraufgeführt. Es war ein mehr als gelungener Abend. Die Schülerband spielten Stücke von Supertramp, es wurde getanzt, gesungen und sehr gut gespielt. Am Ende der Veranstaltung, die im großen Saal des Kulturhauses stattfand, gab es minutenlangen Beifall, alle Gäste standen und waren total begeistert. Mich als Schulpaten dieser Schule machte es ein wenig stolz mit wie viel Energie und Fleiß die Schüler in ihrer Freizeit an der Verwirklichung dieses Projektes gearbeitet haben. mehr Infos
Der "Hinterhof" auf der großen Bühne
Payola ist 20!
Heute waren ein guter Freund nebst Tochter und meine Wenigkeit in Halle (Saale).
Wir kleideten uns ein wenig für den kommenden Winter ein. Ich besorgte mir eine Petroleumlampe für unser alljähriges Silvestercamping (Tradition seit 1992) in Thüringen und konnte mit meinem Sponsor wieder ein paar Worte wechseln. Der Ausrüster für das Leben draußen feiert in diesen Tagen sein 20jähriges Firmenjubiläum. Dem freundlichen Team von Payola meine Glückwünsche und alles Gute für die nächsten 20! PAYOLA
Wenn sich dieses Jahr seinem Ende neigt dann besteht meine kleine Ein-Mann-Firma offiziell auch schon wieder 12 Jahre. Wie die Zeit vergeht...
Links im Bild die beiden Firmengründer von Payola
Die Premiere ist Vergangenheit
Vergangenen Freitag füllt sich der große Saal unseres Kulturhauses in Wolfen bis auf den letzten Platz. Ich muss zugeben das ich ganz schön Lampenfieber hatte. Doch das war nach den ersten Sätzen schon wieder weg. Man spürte die gute Stimmung, ja es knisterte förmlich im Saal.
Ich möchte mich auch an dieser Stelle bei den vielen Helfern, einschließlich der freundlichen Crew des Kulturhauses bedanken, die dazu beigetragen haben das diese Abend ein Unvergesslicher wurde. Auch "Willi and the Old Man" die den Vortrag musikalisch umrahmten und nicht zuletzt meinen Sponsoren, die viele wertvolle Preise für die Verlosung spendierten ein großes Dankeschön.
Wer keine Karten mehr bekommen konnte, für den gibt es die Möglichkeit am 29.11. 15 noch einmal mit mir durch die "Neue Welt zu reisen. Dan gibt es den zweiten Amerika-Vortrag im mittleren Saal (063) des Kulturhauses in Wolfen.
Die Bühne im noch leeren Saal
"Willi and the Old Man"
Ein kleines Menschenmeer
Es soll ein kl. Dokumentarfilmchen entstehen
Fast Voll!
Wer hätte das gedacht. Der große Saal des Kulturhauses in Wolfen wird sich am 23. Oktober, also kommenden Freitag, komplett füllen. Es sind nur noch wenige Karten verfügbar. Für all die Menschen, die sich keine Karte mehr für die Premiere ergattern konnten steht seit heute Vormittag ein zweiter Termin fest. Am 29.11.2015 besteht noch einmal die Möglichkeit im Kulturhaus Wolfen gemeinsam mit mir in Bild, Video und Ton durch Amerika zu reisen. Bis dahin alles Gute!
Auf der großen Bühne im Jahre 2011
Rezension
Vor ein paar Tagen wurde mein neues Buch von photobildband.de unter die Lupe genommen.
Das kam dabei recht gut weg, wie ich meine.
Rezension ansehen
Seiten: vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste